Abonniere unseren Newsletter
Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!
Seit unsere Kids ein kleines Beet auf dem Balkon haben und Gemüse, Kräuter und Blümchen hegen und pflegen, ist ihr Interesse an allem, was die Erde hervorbringt, rasant gestiegen. Zur Vertiefung dieses Themas haben wir uns dieses Kinderbuch näher angesehen:
Text und Illustration: Gerda Muller / Übersetzung: Tatjana Kröll / Herausgeber: Beltz & Gelberg Verlag 2018, 40 Seiten / Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren / 6,50 € / ISBN: 978-3-407-76199-6
Wow, da gibt’s schon beim ersten Aufschlagen ordentlich was zum Gucken. Viele liebevoll gezeichnete Bilder und auch eine ordentliche Menge Text.
Durch das Kinderbuch führt uns die Geschichte der kleinen Sophie, die Gemüse früher nur aus dem Supermarkt kannte und nicht wusste, wie es überhaupt dorthin kommt. Doch in diesem Jahr verbringt sie richtig viel Zeit bei Oma und Opa und bekommt in deren Garten hautnah mit, wie Kartoffeln, Mais, Tomaten, Erbsen, Paprika und Gurken wachsen.
Opa-Pa (so nennt Sophie ihren Großvater) zeigt ihr, dass die Sachen nicht einfach so auf den Teller plumpsen, sondern man ganz schön viel unternehmen muss, bis die Pflanzen so groß und kräftig sind, dass sie Früchte produzieren, die sich ernten lassen. Sophie sät mit Begeisterung Radieschensamen, pflanzt kleine Salate, sie darf mulchen und gießen und erfährt dabei auch, wie wichtig Regenwürmer für die Erde sind und dass Bienen die Pflanzen bestäuben. Und auch im Winter ist die Arbeit im Garten noch nicht vorbei, denn dann muss er winterfest gemacht werden.
Ein tolles Buch, das Lust aufs Werkeln im Garten macht. Wir erleben alles durch Sophies Augen und sind so hautnah beim Säen, Gießen und Ernten dabei. Ganz nebenbei lernen wir die Namen der verschiedenen Gemüsesorten kennen und sehen dank der detaillierten Zeichnungen genau, wie grüne Bohnen, Lauch, Schalotten usw. aussehen und stellen fasziniert fest, wie viele Erbenkügelchen sich in den Schoten tummeln.
Auch die Namen der Werkzeuge, die für die Gartenarbeit gebraucht werden, erfahren wir hier. Mit der Gartenkralle lockert Sophie den harten Boden, damit er besser mit Nährstoffen und Wasser versorgt wird. Mit dem Pflanzholz lassen sich prima Löcher in die Erde bohren, in die die kleinen Pflänzchen gesetzt werden. Mit der Pflanzkelle hebt sie flache Mulden aus, die Zinken des Rechens eignen sich zum Furchenziehen. In den entstehenden Rillen landen dann die Samen. Und mit der Gießkanne wird die ganze Pracht schließlich regelmäßig bewässert.
Sogar die Tierwelt bekommt hier ein großes Schaufenster. Liebevoll werden Regenwürmer, Marienkäfer, Vögel, Fledermäuse und Kartoffelkäfer in die Geschichte eingeflochten und runden das Gartenerlebnis mit Echtheitsfeeling ab.
Dass Gerda Muller (geboren 1926 in Naarden, Niederlande) ein ganz bezaubernder Mensch sein muss, wird uns beim Lesen der Geschichte und Betrachten der Bilder sofort klar. Wenn sie liebevoll die Welt der Natur schildert, können wir ihre Liebe zum Garten förmlich spüren. Übers Büchermachen sagt sie: „Wenn ich ganz allein in meinem Atelier arbeite, ist mir manchmal so, als wäre ein Kind an meiner Seite, das mir zusieht und mich – oftmals – lenkt. Für dieses Kind, und nicht für Eltern oder Verleger, arbeite ich.”
Unsere Kinder lieben dieses Kinderbuch. Sie können gar nicht genug davon kriegen, die Bilder anzusehen und die Gemüsesorten, Werkzeuge und Tiere zu benennen, die sich da auf den Seiten tummeln. Und sie beschreiben in eigenen Worten, was die kleine Sophie so alles macht. Durch die detaillierten Beschreibungen und Erklärungen verfolgen wir gespannt, wie sich ein Garten Im Verlauf eines Jahres ändert und erkennen ganz nebenbei den wunderbaren und faszinierenden Kreislauf der Natur. Das Buch steckt voller liebevoller Details und macht Seite für Seite mehr Lust aufs Gärtnern.
Besonders toll finden wir, dass bei den Zeichnungen auch die Pflanzenteile zu sehen sind, die in der Erde stecken, denn das ist etwas, das man sonst nie zu Gesicht bekommt. Und die Tipps für den kleinen Garten in der Stadt, die am Ende des Buches stehen, werden wir auf jeden Fall beherzigen.
Ein zauberhaftes Buch für kleine und große Gärtner und ideal für alle, die ein bisschen mehr über das Gärtnern wissen wollen. Wir empfehlen das Buch von ganzem Herzen weiter und vergeben 5 von 5 gemüsigen Leckereien. Kinderbuch
Hier gehts zu all unseren Buch-Empfehlungen. Kinderbuch
(13.07.2023/DD)