NETIQUETTE
ALS VERLAG KOMMENTAR-RICHTLINIE
Wir freuen uns über Kommentare und den Austausch mit euch. Bitte beachtet dabei folgende allgemeine Grundregeln:
Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu löschen, die einer solchen Diskussion nicht förderlich sind und sich nicht auf die Beiträge beziehen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Alle Kommentare werden vom Redaktionsteam freigeschaltet. Damit wollen wir keine Zensur ausüben, sondern nur verhindern, dass beleidigende, rassistische oder diskriminierende Äußerungen in den Kommentaren erscheinen. Nachts und an Wochenenden kann es daher zu Verzögerungen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und nur im Zusammenhang mit dem Kommentar gespeichert.
UMGANGSTON UND NETIQUETTE
- Vergesst niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt, der eure Texte liest. Stellt euch diesen Menschen vor, und überlegt, ob das, was ihr zu schreiben habt, auch wirklich für ihn lesenswert ist.
- Versteckt euch nicht hinter der Anonymität, benutzt nach Möglichkeit euren Klarnamen und schreibt nichts, womit ihr euch nicht identifizieren könnt. Oder anders herum: wenn ihr das Gefühl habt, euch lieber in der Anonymität verbergen zu wollen, solltet ihr den Kommentar, der euch “in den Fingern juckt” vielleicht sowieso lieber bleiben lassen.
- Bedenkt, dass sich das “Du” als landläufige Anrede im deutschsprachigen Netz durchgesetzt hat und ärgert euch nicht, wenn ihr nicht “gesiezt” werdet.
- Überlegt, bevor ihr schreibt – und lest das Geschriebene noch einmal, bevor ihr auf “Senden” drückt. Denn gesagt ist gesagt, und gesendet ist gesendet, zurückholen ist fast unmöglich. Achtet auch auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck – auch wenn es “nur” digitale Kommunikation ist, denn Fehler nerven, wenn man beim Lesen “über sie stolpert”.
- Benutzt keine Schimpfworte – das Internet ist zwar ein virtueller Raum, aber dennoch das reale Leben, und da soll es bitte höflich und
respektvoll in der zwischenmenschlichen Kommunikation zugehen.
- Bedenkt, dass geschriebene Worte keine Gestik und Mimik transportieren. Also:
- drückt euch entweder eindeutig aus
- oder nutzt “Emoticons” wie z.B. einen “Zwinker-Smiley” (hier eine Übersicht) …
NACHFÜHRENDES FÜHRT ZUR LÖSCHUNG DES KOMMENTARS
- Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche (Spamming)
- kommerzielles oder privates Anbieten von Waren oder Dienstleistungen
- Verletzung von Rechten Dritter (Personen, Institutionen, Organisationen, Unternehmen), insbesondere dem Urheberrecht
- Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen jeglicher Form
- Diskriminierung
- Rassismus und Hasspropaganda
- Pornografie und Obszönitäten
- Aufforderung zur Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
- Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung
- Links zu unpassenden und unseriösen Webseiten
- Kommentare, die nicht in deutscher oder englischer Sprache sind
- Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers
- Beiträge, die von den thematischen Vorgaben im Blog abweichen
- unkommentiertes Einstellen von Zitaten und Textausschnitten jeder Art
- Beiträge, die mehr als 10.000 Zeichen haben
- automatisiert maschinell hinterlassene Kommentare
- den angeführten Punkten vergleichbare Inhalte
Die Regeln gelten auch bei der Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinie werden nicht geduldet: Wir behalten uns vor, Beiträge oder Kommentare zu bearbeiten, zu verschieben oder zu löschen und gegebenenfalls die Kommentarfunktion zu schließen. Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
AUSSCHLUSSKLAUSEL
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt der ALS Verlag keinerlei Gewähr.
Das Copyright aller Inhalte dieses Blogs liegt bei der ALS-Verlag GmbH.