Berufswünsche von Kindern: Astronaut/-in

Kinder träumen groß. Sie wollen Prinzessinnen, Ritter, Feuerwehrleute oder eben Astronauten werden. Der Beruf des Astronauten übt seit jeher eine besondere Faszination auf Kinder aus. Wer möchte nicht schwerelos durchs Weltall schweben, fremde Planeten erkunden und die Erde als kleine blaue Kugel aus dem All betrachten?

Doch neben all dem Abenteuer, das dieser Beruf verspricht, gibt es auch Herausforderungen zu meistern. Was macht ein Astronaut eigentlich genau? Und wie wird man überhaupt Astronaut/-in?

Weltall

Was ihr auf dieser Seite findet

Was sind die Aufgaben von Astronauten?

Astronauten sind viel mehr als nur Weltraumfahrer. Sie sind Wissenschaftler, Piloten, Ingenieure und Entdecker in einem. Ihr Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Forschung: Astronauten führen im Weltall Experimente in den Bereichen Biologie, Physik, Medizin und Materialwissenschaft durch, die auf der Erde nicht möglich wären. Die Schwerelosigkeit bietet einzigartige Forschungsmöglichkeiten.
  • Wartung und Reparatur: Die Raumstationen und Raumfahrzeuge müssen regelmäßig gewartet und repariert werden. Astronauten kümmern sich um die Technik und sorgen dafür, dass alles einwandfrei funktioniert.
  • Erkundung: Manche Astronauten bekommen die Chance, an Missionen zur Erkundung von Himmelskörpern wie dem Mond oder dem Mars teilzunehmen.
  • Beobachtung der Erde: Astronauten machen Fotos und Videos von der Erde, um Umweltveränderungen zu dokumentieren und wissenschaftliche Daten zu sammeln.

Wo arbeiten Astronauten?

Internationale Raumstation im Weltraum. ISS auf der Umlaufbahn des Planeten Erde. Weltraum-Science-Fiction-Collage mit Satellit und Raumschiff. Astronauten im Orbit. Elemente dieses Bildes, bereitgestellt von der NASA

Astronauten arbeiten hauptsächlich in Raumfahrtzentren und an Bord von Raumstationen. Die bekanntesten Raumfahrtorganisationen sind:

  • NASA (National Aeronautics and Space Administration) in den USA
  • ESA (European Space Agency) in Europa
  • Roskosmos in Russland
  • CNSA (China National Space Administration) in China

Die Internationale Raumstation ISS ist ein gemeinsames Projekt dieser Raumfahrtagenturen und dient als Forschungslabor und Basis für Weltraummissionen.

Was machen Astronauten, wenn sie nicht im All sind?

Auch wenn Astronauten nicht im Weltall sind, haben sie alle Hände voll zu tun. Sie verbringen viel Zeit mit:

  • Training: Intensives Training ist unerlässlich, um sich auf die körperlichen und mentalen Herausforderungen eines Weltraumflugs vorzubereiten. Astronauten trainieren in Simulatoren, lernen den Umgang mit der Ausrüstung und üben Weltraumspaziergänge.
  • Studium und Forschung: Astronauten müssen ihr Wissen ständig erweitern und sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse informieren.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Astronauten berichten über ihre Erfahrungen im Weltraum, halten Vorträge und begeistern Menschen für die Raumfahrt.

Welche Eigenschaften sind für den Beruf wichtig?

Astronautin Christa McAuliffe im Schwerelos-Training

Um Astronaut/-in zu werden, braucht man nicht nur exzellente naturwissenschaftliche Kenntnisse, sondern auch besondere persönliche Eigenschaften:

  • Körperliche Fitness und Gesundheit: Astronauten müssen in Topform sein, um den Belastungen des Weltraumflugs standzuhalten.
  • Psychische Stabilität: Der Aufenthalt im Weltall ist auch mental anspruchsvoll. Dazu muss man teamfähig, stressresistent und belastbar sein, denn monatelang in einer engen Raumstation zu leben, fernab von Familie und Freunden, ist eine große Herausforderung.
  • Wissenschaftliche Neugier und Lernbereitschaft: Die Erforschung des Weltalls erfordert ein hohes Maß an wissenschaftlicher Neugier und die Bereitschaft, ständig Neues zu lernen.
  • Teamfähigkeit und Toleranz: Astronauten arbeiten in internationalen Teams und müssen eng zusammenarbeiten, um ihre Missionen erfolgreich zu erfüllen. Das erfordert Toleranz, Respekt und die Fähigkeit, Kompromisse zu finden.

Wie wird man Astronaut/-in?

Der Weg, der genommen werden muss, um diesen Beruf ausüben zu können, ist lang und anspruchsvoll. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Abgeschlossenes Studium: Ein Studium in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich wie Physik, Ingenieurwesen, Mathematik oder Medizin ist Voraussetzung.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung in der Forschung oder Luftfahrt ist erforderlich.
  • Auswahlverfahren: Die Raumfahrtagenturen führen regelmäßig Auswahlverfahren durch, bei denen die Kandidaten in verschiedenen Tests auf ihre Eignung geprüft werden.

Was an dem Beruf ist besonders interessant für Kinder?

Die Sojus TMA-16 startet vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan

Der Beruf des Astronauten beflügelt die Fantasie von Kindern und spricht ihren Abenteuergeist und ihre Neugier an.

  • Schwerelosigkeit: Die Vorstellung, schwerelos durch die Raumstation zu schweben, ist für Kinder besonders faszinierend.
  • Raumfahrt: Raketenstarts, Raumschiffe und die Internationale Raumstation ISS sind Symbole für die technischen Errungenschaften der Menschheit.
  • Entdeckung fremder Welten: Die Möglichkeit, fremde Planeten zu erkunden und vielleicht sogar außerirdisches Leben zu entdecken, lässt Kinderherzen höherschlagen.

Die Kehrseite des Astronauten-Traums

Neben all den aufregenden Seiten hat der Beruf des Astronauten aber auch seine Schattenseiten.

  • Extreme Bedingungen: Astronauten leben und arbeiten in einer extremen Umgebung. Sie sind Gefahren wie kosmischer Strahlung ausgesetzt und müssen mit den körperlichen Folgen der Schwerelosigkeit kämpfen. Dazu gehören Muskelschwund, Knochenschwund und Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems.
  • Isolation: Monatelang in einer engen Raumstation eingesperrt zu sein, ohne ihre Familie und Freunde, kann ganz schön anstrengend sein und erfordert ein hohes Maß an psychischer Belastbarkeit.

Bücher und Filme über diesen Beruf

  • „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry: Ein zeitloser Klassiker über Freundschaft, Abenteuer und die Schönheit des Universums.
  • „Armstrong. Die abenteuerliche Reise eines Mäuserichs zum Mond“ von Torben Kuhlmann: Eine spannende Geschichte über einen Mäuserich, der zum Mond fliegt.
  • „Apollo 13“ (Film): Ein packender Film über die dramatische Mondmission Apollo 13.

Astronaut steht auf der Mondoberfläche

Fazit

Der Beruf des Astronauten ist ein Traumberuf für viele Kinder. Er verbindet Wissenschaft, Technik und Abenteuer und bietet die Möglichkeit, die Geheimnisse des Universums zu erforschen.

Neben den aufregenden Aspekten birgt er aber auch Herausforderungen. Astronauten müssen körperlich und mental fit sein, teamfähig und belastbar. Auch wenn der Weg zum Astronautenberuf lang und anspruchsvoll ist, lohnt es sich, für seinen Traum zu kämpfen.

Extra Bild Beitrag Astronautin 10

 

(22.02.2025/MP)

Traumberufe und was man dafür können muss

In unserer Serie „Berufswünsche von Kindern – Wenn ich groß bin, werde ich …“ findet ihr spannende Infos und Tipps für euren Wunschberuf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!