Abonniere unseren Newsletter
Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!
Als vor uns auf dem Schulweg ein Fuchs die Straße überquert, ist die Neugier der Bastelknirpse geweckt. „Wie kommt der denn hierher? Und findet er hier in der Stadt auch genug zu fressen? Gibt es noch mehr wilde Tiere in der Stadt?“, waren Fragen, die die Kinder bewegten. Um ein bisschen mehr darüber zu erfahren, haben wir uns dieses Kinderbuch besorgt: Der Buchtitel lautet:
Text: Sophia Kimming / Illustrationen: Lucie Göpfert/ Herausgeber: Edition Michael Fischer / EMF Verlag; 1. Auflage 2022, 64 Seiten / Empfohlenes Lesealter: 7–12 Jahre / 15,00 € / ISBN: 978-3745910032
Der Untertitel „Rätseln, wissen, stickern“ spricht die Kinder sofort an, denn das bedeutet, dass sie hier nicht nur konsumieren, sondern auch was tun dürfen. Und es ist nicht nur ein Titel, sondern tatsächlich so – ein interaktiver Natur-Sachführer liegt da in unseren Händen, der uns auf eine kunterbunte Stadtsafari mitnimmt.
Ein Blick aufs Inhaltsverzeichnis zeigt, dass uns fünf Kapitel erwarten, in denen wir Spannendes und Wissenswertes über die Stadt als Lebensraum, Tiere in der Luft, auf dem Land und am Wasser erfahren werden. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Verlust der Vielfalt und dem Klimawandel.
In jedem Kapitel lernen wir mehr über unsere tierischen Nachbarn. Wir erfahren, welche Tiere die Nähe zu uns Menschen suchen und warum sie das tun. Passend zu jeder Tierart gibt es für uns auch immer was zu tun. So bauen wir nach Anleitung ein Insektenhotel, einen Kompass, erstellen einen Steckbrief und spielen kreative Spiele, die uns die Wildtiere näherbringen.
Auf den animativ gestalteten Seiten zeigen viele Naturfotos und liebevoll gezeichnete Illustrationen, um welches Tier es gerade geht. Überall sind spannende Sachinformationen und kindgerechte Funfacts zu finden, die für echte Aha-Erlebnisse sorgen. Wilde Tiere in der Stadt
Wer hätte gedacht, dass auch Fledermäuse aktive Pflanzenbestäuber sind und die Küstenseeschwalbe mit 40.000 zurückgelegten Kilometern den Langstreckenrekord hält, denn sie flattert mal eben zwischen Arktis und Antarktis hin und her. Und weil wir durch einen Fuchs für dieses Thema sensibilisiert wurden, finden wir diesen Funfact besonders „ausgefuchst“: Die rotbraunen Gesellen mopsen gerne Schuhe und nutzen sie als Kauspielzeug. ?
Die beiliegenden Sticker regen dazu an, genau zu gucken und nachzulesen, um sie richtig platzieren zu können. Die Aufgaben zu den verschiedenen Themengebieten sind abwechslungsreich und machen riesigen Spaß. Auch die Frage, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden, können sich die Kinder selbst beantworten, denn dank der Lösungsseiten gelingt die Kontrolle spielend und der Lerneffekt ist enorm.
Besonders hat den Bastelknirpsen das Anlegen eines Spurenteppichs gefallen, mit dessen Hilfe wir genau sehen konnten, welches Wildtier uns in der Nacht besucht und von unserem Lock-Futter genascht hat.
Das ist ein Buch zum immer wieder Herausholen. Seite für Seite sehen wir unsere Stadt durch die Augen der Wildtiere. Toll finden wir, dass die Autorin Sophia Kimming, übrigens eine Wildbiologin, alle Informationen in eine kindgerechte Sprache packt und superviel Interessantes vermittelt. Die Illustrationen von Lucie Göpfert runden das Ganze ab.
Ein rundum tolles und interaktives Naturbuch, mit dem wir viel über unsere tierischen Nachbarn erfahren. Die abwechslungsreichen Aufgaben regen zum Mitmachen, Rätseln, Bauen und Stickern an – so festigen sich die gelesenen Inhalte super.
Ein wunderbares Buch für neugierige Kinder von 7 bis 12 Jahren, die ihre Umgebung mal von der tierischen Seite kennenlernen wollen. Von uns gibt’s eine absolute Empfehlung und wir vergeben 5 von 5 Füchsen.
Hier gehts zu all unseren Buch-Empfehlungen. Kinderbuch
(28.09.2023/DD)