Sommerliche Schmetterlinge – Bastelanleitung

Draußen schwirren sie schon überall – bunte Schmetterlinge. Doch kaum haben wir sie entdeckt, sind sie meist auch schon wieder weg. Aber keine Sorge, wir haben eine Idee, wie ihr die Flattermänner länger genießen könnt – und das ganz ohne Netz!

Bastelanleitung Schmetterlinge – das braucht ihr dafür

Extra Bild Bastelanleitung Schmetterling

 

So wirds gemacht

  1. Die Flügel falten wir im coolen Hexentreppen-Stil. Das klingt kompliziert, ist aber super easy. Einfach zwei Tonpapierstreifen (ca. 1 cm breit und 60 cm lang) mit den Enden im rechten Winkel zusammenkleben und dann abwechselnd übereinanderfalten. Wer eine genauere Anleitung braucht, findet hier ein Hexentreppen-Tutorial.
  2. Sind die beiden Streifen fertig gefaltet, wird auch dieses Ende zusammengeklebt und schon ist der erste Flügel fertig.
  3. Das Ganze noch dreimal wiederholen und schon liegen vier wundervolle Flügel vor euch.
  4. Der Korken wird zum Schmetterlingskörper. Mit Bastelfilz ummantelt wird er schön flauschig.
  5. Die vier Hexentreppenflügel oben, unten und an den Korken-Seiten aufkleben und die Enden mit einer Stecknadel am Korken fixieren, bis der Kleber trocken ist.
  6. Damit der Schmetterling schön bunt schillert, wird der Körper mit bunten Pailletten beklebt.
  7. Für den Kopf etwas Seidenpapier zur Kugel knüllen und an der Korken-Oberseite ankleben.
  8. Wackelaugen und zwei schmale Tonpapierstreifen als Fühler machen das Gesicht perfekt. Den Mund malen wir mit Fasermalern dazu.
  9. Damit der Flattermann in den Sommerhimmel abheben kann, einfach einen Wollfaden um den Kopf wickeln und zu einer Schlaufe verknoten.

Extra Bild Bastelanleitung Schmetterling 1

Facts für Kids

  • Füße mit Geschmacksknospen: Wenn sie auf einer Blume landen, können sie sofort mit ihren Füßen „schmecken“, ob der Nektar gut ist.
  • „Augen“ auf den Flügeln: Manche Schmetterlinge wie zum Beispiel das „Tagpfauenauge“ tragen auf den Flügeln ein Muster, das wie Augen wirkt. So schrecken sie Fressfeinde ab.
  • Reiselustig: Einige Schmetterlingsarten legen Tausende von Kilometern zurück, um in den wärmeren Süden zu fliegen.
  • Meister der Tarnung: Einige Schmetterlinge tragen auf ihren Flügeln Muster, die wie trockene Blätter oder sogar Baumrinde aussehen. So können sie sich prima tarnen.

Idee: Eva von Hessert, Kassel

Viele weitere tolle Bastelanleitungen findet ihr hier! Und zu unserem Shop geht es hier entlang. Schaut doch gleich mal rein.

(10.06.2025/DD)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!