Klanggeschichte mit Spurensuche

Kinder lieben Klanggeschichten! Kein Wunder, denn in Kombination mit Instrumenten verwandeln sich einfache Erzählungen in megaspannende Abenteuer! 😊

Doch Klanggeschichten sind nicht nur spannend, sie fördern auch Rhythmusgefühl und Feinmotorik und ganz nebenbei entdecken die Kids spielerisch die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten verschiedenster Instrumente. 🎼 Beispiele gefällig? An der richtigen Stelle eingesetzt, werden mehrere kräftige Trommelklänge zu einer stampfenden Elefantenherde, ein einzelner fester Schlag vermittelt hingegen einen lauten Donnerknall. Eine Rassel beamt uns mitten in einen Regenschauer oder sind es eher die rasselnden Ketten eines kleinen Burggespensts? Eine Flöte lässt uns je nach Tonlage an frühlingshaftes Vogelgezwitscher oder an den Ruf einer Eule denken.

Na, Lust bekommen, das selbst mal auszuprobieren? Mit unserer kleinen Klanggeschichte könnt ihr diese zauberhafte Welt selbst entdecken. Viel Spaß!

Und so setzt ihr unsere kleine Klanggeschichte um:

  • Zuerst die unten stehende Klanggeschichte laut lesen. Hier könnt ihr unsere Klanggeschichte auch downloaden.
  • Sich in die Bewegung der Tiere einfühlen und die Instrumente ausprobieren.
  • Die Sätze erneut laut vorlesen. Jedes Kind stellt nacheinander ein Tier dar und begleitet den Satz mit Orff- oder Körperinstrumenten so, dass es in Bezug auf Tempo und Lautstärke zur angegebenen Tier-Bewegung passt.
  • Vorschläge für Instrumente stehen in Klammern hinter dem jeweiligen Satz.
  • Profis setzen die Bewegung parallel auch noch szenisch um.

Winter-Party mit Eusebia Eule

Klanggeschichte mit Spurensuche

Im Winterwald ist ganz schön was los, denn Eusebia Eule hat Geburtstag. Weil sie in Feierlaune ist, schmeißt sie heute eine zünftige Winter-Geburtstagsparty.

Dazu hat sie in den vergangenen Wochen viele Einladungsschreiben an alle Tiere, die sie kennt, verschickt. Gleich nach Sonnenuntergang soll es losgehen. Die Tiere im Wald und in der Umgebung sind alle schon mächtig aufgeregt.

  • Estefania Esel schiebt mit der Nase ihr Gatter zur Seite und galoppiert mit lautem I-ahh durch den Wald. (mit der Zunge schnalzen / Klanghölzer)
  • Wilma Wildschwein wälzt sich gründlich im Schnee, damit sie fein sauber ist und gut duftet. (Hände reiben / Rassel)
  • Mara Maus tippelt vor Aufregung mäuseschnell zu Max Maus, um ihn an die Party zu erinnern, denn er ist soo vergesslich und würde das Fest sonst vielleicht verschlafen. (mit Fingerspitzen auf dem Tisch tippeln / auf dem Tamburin tippeln)
  • Rufus Reh saust im Slalom zwischen den Baumstämmen durch den Wald und vollführt vor Freude ein paar Bocksprünge. (auf die Schenkel patschen / Xylophon)
  • Felix Feldhase hoppelt eilig herbei und sein kleines Hasenherzchen klopft vor Aufregung ganz schnell. (klatschen / Xylophon)
  • Krimhild Krähe hat als Einzige an ein Geschenk für Eusebia gedacht und sie kullert zwei leckere Vogelbeeren vor sich her. (ein rollendes „R“ mit der Zunge erzeugen / Murmel im umgedrehten Tamburin kullern lassen)
  • Fridolin Fuchs schleicht zwischen den Bäumen auf und ab – er weiß noch nicht so genau, ob er wirklich ein gern gesehener Gast auf der Feier sein wird. (Finger auf Tischplatte entlangführen / Regenmacher)

Pünktlich zum Sonnenuntergang finden sich alle Tiere bei Eusebia ein und gehen zunächst ein bisschen schüchtern umeinander herum. Doch schon nach einigen Minuten merken sie, wie schön es ist, gemeinsam zu feiern.

Sie werden immer mutiger und tanzen nach einer Weile schließlich ausgelassen herum. (alle Instrumente zusammen, erst langsam und zaghaft, dann immer lauter und schneller)

Und am nächsten Morgen sieht es an der Party-Location so aus.

Klanggeschichte mit Spurensuche

Erkennt ihr die Spuren im Schnee und wisst ihr, zu wem sie gehören? Wenn nicht, könnt ihr hier nachschauen.

(16.01.2025/DD)

Das könnte auch interessant für dich sein:

Lernspiele für Kiga-Kinder

Wir erfinden Fantasiegeschichten: Abenteuer Sprache

Literacy in der Kita

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!