Abonniere unseren Newsletter
Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!
Wenn es beim Waldspaziergang unter den Füßen raschelt, wird schnell klar: Der Herbst ist da. Während einige voller Freude in die farbenfrohe Jahreszeit starten und laut „Hurra!“ rufen, sind andere eher etwas zurückhaltend. Kein Wunder, schließlich haben wir uns in den letzten Monaten an das Spielen und Toben bei warmem Wetter gewöhnt.Herbst-Spiele
Aber auch der Herbst hat seinen ganz eigenen Charme und überrascht uns mit so vielen spannenden Möglichkeiten, die im Sommer gar nicht möglich sind.
Denn die Natur zeigt sich jetzt von ihrer kreativen Seite und bietet jede Menge faszinierende Dinge, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Ob bunte Blätter, Kastanien oder Eicheln – der Herbst hält viele Schätze bereit, die sich perfekt für kreative Abenteuer eignen.
Wie ihr diese herbstlichen „Gimmicks“ nutzen könnt, um spannende Bastelprojekte zu starten oder neue Spiele zu finden, verraten wir euch natürlich hier:Herbst-Spiele
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um die frische Luft zu genießen und die bunte Natur zu erkunden! Wir sammeln Blätter, lassen Drachen steigen oder toben draußen herum– die goldene Jahreszeit bietet jede Menge Spaß und Abenteuer an der frischen Luft. Also, Jacke an und nix wie raus!Herbst-Spiele
In einen Laubhaufen stehen und die Blätter hochwerfen – das macht einen Heidenspaß, wenn sie dann raschelnd wieder zu Boden fallen.
Aber Achtung, immer aufpassen, dass sich kein Igelchen im Blätterhaufen befindet und erschrocken das Weite sucht. Am besten den Blätterhaufen aus herumliegenden Blättern selbst zusammentragen.
Im Herbst gibt es überall jede Menge Laub – warum also nicht daraus ein lustiges Spiel machen? Schnappt euch einen Besen oder sammelt die bunten Blätter zu einem großen Haufen. Dann kann der Spaß beginnen: Einfach mit Schwung in den Laubberg springen!
Bei diesem tollen Herbstspiel im Freien geht es darum, Blätter von verschiedenn Baumsorten zu sammeln. Ob Ahorn, Buche, Birke oder Eiche – die Natur bietet eine bunte Vielfalt, die entdeckt werden will. Das Spiel endet, wenn keine andersartigen Blätter mehr gefunden werden können.
Die gesammelten Schätze können dann in einer Blatt- und Blumenpresse getrocknet werden. Diese eignen sich perfekt für kreative Dekorationen oder Bastelprojekte.
Der Herbstwind lädt förmlich dazu ein, einen Drachen steigen zu lassen! Schnappt euch euren Drachen, zieht euch warm an und los geht’s in den nächsten Park oder auf eine freie Wiese. Sobald der Wind kräftig genug bläst, hebt euer Drachen ab und tanzt elegant durch die Luft. Ein wunderbares Outdoor-Abenteuer an einem frischen Herbsttag!
Kleine Kinder brauchen für dieses Spiel meist keine Anleitung – voller Begeisterung rennen sie auf die nächste Pfütze zu und springen mit einem Riesensatz hinein.
Und daraus entstehen lustige Challenges: Wer schafft es, eine Pfütze zu überspringen, ohne dabei nass zu werden? Wer spritzt am weitesten oder wer springt in die meisten Pfützen hintereinander? Egal wie, Spaß und Lachflash sind garantiert.
Wenn das Wetter draußen mal nicht mitspielt, muss das Vergnügen nicht enden! Der Herbst bietet auch drinnen viele kreative Spielmöglichkeiten. Ob Bastelprojekte mit Naturmaterialien, lustige Spiele oder kleine Bewegungsideen – so wird es auch an regnerischen Tagen garantiert nicht langweilig.
Mit ein paar einfachen Ideen lässt sich der Herbst ins Wohnzimmer holen.
Herbstblätter sind nicht nur zum Sammeln da – sie eignen sich auch wunderbar für eine Frottage! Dazu einfach die Blätter unter ein Blatt Papier legen und mit Wachsmalern sanft darüberreiben. Schon zeichnen sich die feinen Blattadern und Formen auf dem Papier ab. In dieser Technik entsteht mühelos ein ganzer Herbstwald, der in bunten Farben leuchtet.
Wer lieber lustige Blattgesichter haben möchte, fügt einfach Augen, Mund und Nase hinzu. Diese kreative Technik ist nicht nur easy, sondern auch richtig lustig, denn die Blattgesichter gucken meist superwitzig aus der Wäsche.
Die gesammelten Blätter lassen sich nicht nur trocknen, sondern auch wunderbar bemalen. Mit Wasserfarben in leuchtenden Farben bemalt und nach Lust und Laune verziert, sind sie echte Highlights. Ob Punkte, Streifen oder fantasievolle Muster – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! So entstehen im Handumdrehen farbenfrohe Kunstwerke, die sich perfekt als Deko oder für weitere Bastelprojekte eignen.
Habt ihr schon einmal mit Blättern gemalt? Die unterschiedlichen Blattformen und -farben lassen sich wunderbar zu kreativen Kunstwerken kombinieren! Besonders niedlich sind kleine Piepmätze, die ihr ganz einfach selbst gestalten könnt. Einfach verschieden geformte Blätter suchen und loslegen. Tipp: Rundliche Blätter sind prima, um einen Körper darzustellen und längliche Blätter ergeben tolle Flügel.
Einzelteile einfach auf Tonpapier aufkleben, Wackelaugen dazu und ein paar Details wie Schnabel und Füßchen dazumalen. Vielleicht noch ein paar bunte Federn aufkleben und schon wird jeder Piepmatz zu einem individuellen Kunstwerk.
Wer noch keinen Drachen hat, bastelt sich einfach einen. Aus Transparentpapier, Holzstäben und Schnur lässt sich ein ganz persönlicher Drachen gestalten. Bunt bemalen, mit lustigen Mustern oder kleinen Verzierungen ausgestalten und schon kann das selbstgemachte Kunstwerk an der Leine Gassi geführt werden.
Hier geht zu unserem Drachen-Sortiment
Kastanienfiguren mit kleinen Holzstäbchen zu basteln, kennen wir alle – aber wie wäre es, die Kastanien in lustige Tierchen zu verwandeln? Das geht super einfach und bringt eine kreative Abwechslung in die altbekannte Basteltradition. Mit etwas Bastelkleber, buntem Papier, Pfeifenputzern oder Wackelaugen lassen sich im Nu niedliche Igel, Marienkäfer oder kleine Mäuse gestalten. Ein paar gemalte Details oder kleine Accessoires verleihen den Tierchen den letzten Schliff. Egal, ob ihr nur eines oder eine ganze Herde zaubert, diese Kastanien-Tiere bringen richtig Spaß und sehen auch noch toll aus!
Weil Zapfen schon eine super Körper-Form haben, lassen sich damit prima Tiere darstellen. Einfach mit Bastelfilz Ohren, Augen, Schnäbel, Füße oder Flügel ankleben und so die Zapfen in tierische Dekorationen umfunktionieren! Super: Mit denen lässt es sich auch herrlich spielen!
Eine Handvoll Kastanien auf den Tisch legen und die Seite, die oben liegt, mit einem weißen Lackmaler-Punkt versehen. Jeder Spieler bekommt 5 Kastanien und kullert eine davon schwungvoll auf den Tisch. Ist in der finalen Liegeposition der weiße Punkt zu sehen? Dann darf die Kastanie behalten werden. Liegt die unbepunktete Seite oben, muss die Kastanie abgegeben werden. Wer zuerst keine Kastanien mehr hat, hat verloren.
Der Herbst bietet unendlich viele Möglichkeiten, um drinnen und draußen aktiv und kreativ zu sein. Egal, ob beim Drachensteigenlassen, Blättersammeln oder beim Basteln mit Kastanien – die goldene Jahreszeit hält für jeden etwas bereit. Auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt, sorgen spannende Spiele und kreative Bastelideen für Fun. Mit ein wenig Fantasie wird der Herbst zu einer aufregenden und abwechslungsreichen Zeit, in der Kinder nicht nur viel Spaß haben, sondern auch die Natur auf ganz neue Weise entdecken können.
Und welche Spiele habt ihr im Herbst so auf Lager?
Lasst uns gerne auf Instagram unter dem Hashtag #alsverlag teilhaben, wir freuen uns darauf!
Viele weitere tolle Idenn zum Thema Herbst findet ihr hier! Und zu unserem Shop geht es hier entlang. Schaut doch gleich mal rein.
(01.10.2024/MP)
Wir gehen im Herbst mit den Kindern in den Wald und rubbeln mit einem Wachsmaler die Rinde der Bäume auf ein weißes Blatt. Dazu kleben oder malen wir immer die dazugehörigen Blätter und Früchte. Dann noch der Baumname dazu und fertig ist ein schönes Merkblatt zum Bäume-Kennenlernen!
Hallo liebe Sonja, das ist eine super anschauliche Idee. So verbinden sich Baumname, Blattform, Frucht und das Aussehen der Rinde ganz spielerisch. Ein dickes Dankeschön dafür!
Beim Blick auf eure „ganz anderen Kastanienmännchen“ werde ich echt neidisch. Zu meiner Zeit gabs nämlich zum Ausschmücken außer ein paar staksigen Streichholz-Beinen und -Armen nix.
Hallo liebe Eveline, dann nix wie raus, Kastanien sammeln und die knuffigen Kerlchen nachbasteln 🙂 Und wenn sie fertig sind, freuen wir uns über Fotos.