Am 29. Mai ist Vatertag und hier kommt eine supersüße Geschenkidee, die Papas happy macht. Das kleine rosa Schachtelschwein sorgt für fantastischen Bauernhof-Charme auf dem väterlichen Schreibtisch oder im Regal. Und obendrein ist das Borstentier auch noch super nützlich, denn sein Bäuchlein eignet sich prima als Aufbewahrungsbox für Kleinigkeiten.
Egal, ob Büroklammern oder Notizzettel herumliegen, die kleine Wutz sorgt für Ordnung auf dem Schreibtisch und ist auch als Geschenketresor oder für einen liebevollen Brieftransport zu haben. Und als Briefe-, Gutschein oder „Liebe-Wünsche“-Verpackung ist dieser Glücksbringer natürlich auch eine Wutz-Wucht.
Bastelanleitung Schachtelschweinchen – das braucht ihr dafür
Material
Fotokarton (DIN A4, rosa oder weiß) , Vorlage zum Bau einer Faltschachtel , rosa oder weiße Fotokartonreste , ggf. rote und weiße Acrylfarbe , roter Knopf mit 2 Bohrungen , 4 Korken , roter oder rosa Pfeifenputzer , schwarzer Fasermaler/Filzstift , Klebstoff , Klebestift , Schere
So wirds gemacht
Die Form der Vorlage auf stabilen Fotokarton übertragen, ausschneiden und alle Linien falten. Rote Linien einschneiden.
Aus roter und weißer Farbe einen schönen Rosaton ermischen und damit die Schachtelfläche von beiden Seiten bemalen. Ebenso die weißen Fotokartonreste, aus denen später die Ohren werden und die vier Korken, die zu Beinen werden sollen. Danach alles zum Trocknen beiseite stellen. (Wer rosaroten Fotokarton für seine Schachtel genutzt hat, muss an dieser Stelle natürlich nur die Korken bemalen.)
Nach dem Trocknen die schraffierten Flächen mit Klebestift bestreichen und die Schachtel zusammenbauen. Deckellasche in die vorgesehene Öffnung stecken.
Die vier Korken-Beine an die Schachtelunterseite kleben und gut trocknen lassen.
Ein 5 cm langes Pfeifenputzerstück um einen Stift wickeln und vorsichtig wieder abziehen, jetzt ist ein feines Ringelschwänzchen entstanden, das am Schachtelende angeklebt wird.
Knopf als Nase ankleben, Augen aufmalen.
Zuletzt aus den rosa Fotokartonresten zwei Dreiecke ausschneiden und als Ohren am Kopf ankleben.
Jetzt können kleine selbst gemalte Bildchen, Zettel mit lieben Wünschen oder Gutscheine in den Schweine-Bauch wandern. Deckel zu und ab zu Papa. Wetten, dass er sich über das saucoole Geschenk riesig freut?
Tipps
Wer seine Faltschachtel nicht selbst bauen möchte, kann auch eine ausgediente Kosmetikverpackung nutzen. Am besten zweimal übermalen, damit eventuelle Schriftzüge gut abgedeckt sind.
Wer ein größeres Schwein basteln möchte, nutzt entweder eine größere Schachtel oder vergrößert die Vorlage auf DIN-A3-Format.
Facts für Kids
Namen für Papa, Mama, Kind : Das weibliche Schwein wird Sau genannt, das männliche Eber und die Jungen heißen Ferkel. Beim Wildschwein ist die Namensgebung anders, da heißt das Weibchen Bache, das Männchen Keiler und die Jungen werden Frischlinge genannt.
Tiere mit Grips : Schweine sind intelligente Tiere, haben ein absolutes Langzeitgedächtnis und erkennen sich sogar im Spiegel.
Supersauber : Auch wenn sich das Vorurteil, Schweine seien schmutzig, hartnäckig hält, sind es sehr reinliche Tiere, die es gerne sauber mögen. Sie trennen ihren Schlafplatz strikt von der „Toilette“ und halten ihren Futterplatz sauber.
Nützlicher Schlamm : Schweine schwitzen nicht. Sie regulieren ihre Körpertemperatur, indem sie sich im Schlamm suhlen. Das Schlammbad hat zudem auch noch den Vorteil, dass Stechinsekten nicht durch den getrockneten Matsch dringen können.
Unterhaltsam : Ihre Grunzlaute dienen der Kommunikation. Schon Ferkel können das Grunzen der Mutter deuten und reagieren darauf.
Megaschnüffler : Ihre Schnauze ist ein hochsensibles Werkzeug mit über 1100 Geruchsrezeptoren!
Viel Spaß beim Basteln und eine wunderschöne Papaüberraschung!
Idee Katrin Weitzer
V iele weitere tolle Bastelanleitungen findet ihr hier ! Und zu unserem Shop geht es hier entlang. Schaut doch gleich mal rein.
(13.05.2025/DD)