Bastelanleitung Oster-Korkhäschen

Erst die Korken knallen lassen und dann Oster-Korkhäschen basteln. Wie das geht? Ganz einfach, denn diese Mümmelmänner in verschiedenen Größen sind sogar für die Kleinsten ganz easy zu basteln. Und sie sehen zauberhaft aus, nicht wahr?

Bastelanleitung Oster-Korkhäschen – das braucht ihr dafür

Bastelanleitung Oster-Korkhäschen

 

So wirds gemacht

  1. Für einen großen Hasen zwei Korken an den flachen Seiten zusammenkleben. Wer einen kleinen Hasen basteln möchte, kann direkt loslegen.
  2. Die Lauscher aus braunem Tonpapier zuschneiden und von hinten fixieren. Auch jeweils zwei Arme und Beine lassen sich als längliche Ovale aus Tonpapier ganz einfach zuschneiden und ankleben. Die Öhrchen sehen mit kleinen rosa Ovalen in der Mitte besonders süß aus.
  3. Jetzt geht’s ans Feintuning: Wackelaugen aufkleben oder aus weißem Papier zuschneiden und mit schwarzen Pupillen versehen. Ein kleines rosa Näschen unterhalb der Augen aufkleben und Schnurrhaare aufmalen. Wer mag, schneidet aus weißem Papier noch zwei rechteckige Hasenzähne aus und klebt auch diese auf.
  4. Ein Hasenschwänzchen aus weicher Watte am Hinterteil macht das Langohr perfekt.

Tipp

Die mit Klebstoff verbundenen Korken brauchen recht viel Zeit zum Trocknen. Deshalb ist es sinnvoll, diese einen Tag vor der eigentlichen Bastelarbeit zusammenzukleben.

Einsatz- und Fördermöglichkeiten

  • Jahreszeitlich: Perfekt für Osterdekorationen oder als Frühlingsbastelprojekt.
  • Kindergeburtstage: Eine lustige Aktivität, die jedes Kind mit nach Hause nehmen kann.
  • Bastelnachmittage: In Schulen, Kindergärten oder zu Hause, um Kreativität zu fördern.
  • Upcycling: Eine tolle Möglichkeit, alte Sektkorken wiederzuverwenden.
  • Geschenke: Selbstgemachte Häschen als kleine, persönliche Geschenke.
  • Feinmotorik: Das Schneiden von Tonpapier und das Aufkleben kleiner Teile trainieren die Geschicklichkeit der Finger.
  • Räumliches Denken: Das Zusammensetzen der Korken und das Anbringen der Körperteile fördert das Verständnis für Formen und Dimensionen.

Idee von Stefanie Boiar-Bultmann, Dinslaken

Viele weitere tolle Bastelanleitungen findet ihr hier! Und zu unserem Shop geht es hier entlang. Schaut doch gleich mal rein.

(18.03.2025/DD)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!