Zum Jahreswechsel wünschen wir einander nur das Beste. Allen voran gehört „Glück“ zu den Favoriten. Was passt da nicht besser als ein knuffiges kleines Glücksmonster als Wunschüberbringer?
Glücksmonsterchen für Silvesterwünsche – das braucht ihr dafür
Im ersten Schritt müssen die Zeitungsbogen in eine formbare Masse verwandelt werden. Diese dazu in kleine Schnipsel reißen und kurz in der Wasserschale einweichen.
Die aufgeweichte Papiermasse zusammenknüllen, Wasser gut ausdrücken und mit beiden Händen in eine halbrunde oder ovale Form drücken.
Haare, Nase, Schwanz, Ohren oder Hörner lassen sich ganz easy mit den Fingern durch Eindrücken oder Herausziehen formen. Für eine ebene Standfläche die Figuren fest auf den Untergrund drücken. Dann müssen die Monsterchen einen Tag lang trocknen
Wenn alles getrocknet ist, geht’s per Deckfarben an die kunterbunte Optik. Auch auffallende Muster wie Pünktchen, Streifen, Sterne oder Herzchen gefallen den kleinen Monstern.
Wenn die Farbe getrocknet ist, lassen sich mit schwarzem Fineliner besondere Merkmale aufzeichnen oder betonen. Die Augen werden mit Deckweiß gemalt, die Pupillen mit dem in schwarze Farbe getauchten Pinselstiel aufgedrückt.
Wetten, dass das kunterbunte Wesen superviel Glück im Gepäck hat?
Schlaue Facts
Krümelmonster: Das allzeit kekshungrige und liebenswerte Kerlchen ist in der Sesamstraße zu Hause und zählt zu den beliebtesten Monstern bei Groß und Klein.
Gruselig = mächtig: Zu uns sind sie lieb, aber es ist sehr beruhigend zu wissen, dass unsere Monsterfreunde gruselig aussehen, scharfe Zähne, spitze Hörner und magische Kräfte haben, denn das macht sie zu prima Beschützern.
Glücksbringer sind Mutmacher: Bammel vor der Klassenarbeit, Angst im Dunkeln – Kinderängste sind vielfältig. Psychologen haben herausgefunden, dass Glücksbringer eigene Kräfte mobilisieren. Wer positiver an eine Aufgabe herangeht, bewältigt diese auch oft besser.
Gegenteil-Rätsel
Finde zu jedem Wort das Gegenteil und schreibe es ins Kreuzworträtsel. Wenn du alles richtig gemacht hast, entsteht in den blauen Feldern von oben nach unten ein anderes Wort für Monster.
feige
trocken
schlecht
laut
leicht
groß
billig
krank
reich
Hier findet ihr die Lösung.
V iele weitere tolle Bastelanleitungen findet ihr hier ! Und zu unserem Shop geht es hier entlang. Schaut doch gleich mal rein.
(17.12.2024/DD)