LearningApps-Rätsel: Englische Tiernamen

Hallo zu unserem LearningApps-Rätsel! Diese Woche geht es um Englische Tiernamen! Hier gehts direkt zum Rätsel.

Neulich beim Frühstück: „Mama, was ist ein Hätschog?“„Ein was bitte?“ „Ein HÄTSCHOG! Das steht da!“

Felix (6 Jahre, Abenteurer, Sprachentdecker und Marmeladenbrot-Fan) zeigt mit verschmierter Pfote auf die Packung seines neuen Müslis. Da prangt tatsächlich ein kleiner, stacheliger Geselle neben dem Text “with crunchy oats and a hedgehog toy figure in the box!”

Extra Bild LearningApps 3

Tja. Willkommen im Dschungel der englischen Tiernamen!

Old MacDonald had a farm – der erste Kontakt via Kinderlied

Einige englische Tiernamen und die dazugehörigen Tierlaute hat Felix schon drauf, denn schon im Kindergarten sang er das Lied „Old MacDonald had a farm“ rauf und runter.

Ihr kennt den Song, oder? Es geht darin um einen Bauernhof, auf dem superviele Tiere leben, die lautstark ihren tierischen Sound von sich geben:

Old MacDonald had a farm, E-I-E-I-O,
And on that farm he had a duck, E-I-E-I-O!
With a quack-quack here and a quack-quack there,
here a quack, there a quack, everywhere a quack-quack …

Für Kinder sind Lieder oft der erste spielerische Kontakt mit der englischen Sprache. Auch Comics sind eine wahre Fundgrube – jeder von uns kennt schließlich Donald Duck. Und manchmal, wie bei uns am Frühstückstisch, stolpern wir sogar über einen „hedgehog“.

Die Aussprache üben – und zwar mit Spaß

Das Schöne daran? Kinder sind neugierig. Sie fragen nach, lachen über eine in ihren Ohren lustig klingende Aussprache („Sag mal chickadee! Noch mal! Hihihi!“), und lernen dabei ganz nebenbei die ersten englischen Wörter. Ohne Druck, ohne Vokabellisten – einfach so, aus Spaß.

Extra Bild LearningApps 1 1

Sprache wird lebendig

Solche Momente sind viel mehr als nur lustige Anekdoten. Sie sind kleine Sprachfenster. Der erste Zugang zur englischen Sprache beginnt oft genau hier – beim Staunen über ein neues Wort, beim Versuch, es nachzusprechen, beim Lachen darüber, dass sich das Wort „squirrel“ (Eichhörnchen) anhört, als würde man niesen.

So wird Sprache lebendig! Statt abstrakter Grammatik lernen Kinder durch die verschiedenen Tiere ganz automatisch und spielerisch Aussprache, Rhythmus und Wortschatz. Sie erweitern ihren Horizont – und merken gar nicht, dass sie lernen. Es fühlt sich einfach nach Spiel an. Und was spielerisch beginnt, bleibt oft für immer hängen.

Rätsel zum Üben

Na, seid ihr auch fit was englische Tiernamen betrifft?

Hier könnt ihr mal üben

Unsere LearningApps-Rätsel findet ihr hier und tolle Bastelanleitungen hier! Und zu unserem Shop geht es hier entlang. Schaut doch gleich mal rein.

(03.06.2025/DD)

Das könnte auch interessant für dich sein:

LearningApps Website

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!