denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule

Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz fördert seit mehr als zwanzig Jahren Schuljahresprojekte, die Denkmale als Lernorte nutzen und den Wert des kulturellen Erbes erkunden. Gebaute Geschichte erleben und den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennenlernen – das ist die Idee des Schulprogramms der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Und last but not least ist Denkmalschutz gelebte Nachhaltigkeit! denkmal aktiv

Für die kommende Ausschreibung der Förderung von Schuljahresprojekten sind während des Bewerbungszeitraums vom 5. März bis 5. Mai 2025 die Ausschreibungs- und Bewerbungs-Unterlagen auf der Website https://denkmal-aktiv.de/teilnahme/ zum Download hinterlegt.

denkmal aktiv-Projekte motivieren SchĂĽlerinnen und SchĂĽler

  • sich mit Kultur, Geschichte, gebauter und natĂĽrlicher Umwelt auseinanderzusetzen
  • Denkmale der Heimatregion als Teil der eigenen Geschichte kennenzulernen
  • ein Bewusstsein gemeinsamer Verantwortung fĂĽr das kulturelle Erbe zu entwickeln
  • fĂĽr einen respektvollen Umgang mit dem Kulturerbe einzutreten
  • sich aktiv fĂĽr den Erhalt von Denkmalen einzusetzen.

Übrigens, auch eine Förderung von denkmal aktiv-Projektwochen oder Projektphasen im Unterricht ist jederzeit möglich. Informationen dazu findet ihr hier.

Ab 5. März können sich Schulen bundesweit für die Teilnahme bewerbendenkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule

Vom 5. März bis zum 5 Mai 2025 können sich weiterführende Schulen aller Schulformen für die Teilnahme an „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ im Schuljahr 2025/26 bewerben.

Mit dem Schulprogramm wirbt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit 2002 für das Baudenkmal als spannenden und anschaulichen Lerngegenstand. „denkmal aktiv“ ermutigt Lehrkräfte, die Lernpotentiale des regionalen Kulturerbes für den Unterricht zu erschließen und lädt junge Menschen ein, den Erhalt von Denkmalen als Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise kennenzulernen. Die teilnehmenden Schulen werden von der DSD fachlich und organisatorisch begleitet und finanziell mit 1.900 Euro unterstützt.

Partner von denkmal aktiv

Bei der Durchführung des Schulprogramms kann die DSD auf die Mitwirkung von Partnern bauen, die in den Ländern oder auch bundesweit Schulprojekte unterstützen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bringt den Schwerpunkt „Schädliche Umwelteinflüsse auf das Kulturerbe untersuchen und vermitteln“ ein, indem die Lerngruppen durch Schülerlabore begleitet werden. Verschiedene Schülerlabore bieten dazu eine maßgeschneiderte Begleitung der Projektarbeit an – in Hessen das GoetheLab, das Schülerlabor der Goethe Universität Frankfurt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft dazu auf, sich in „denkmal aktiv“-Projekten Bau- und Gründenkmalen in ihrem Bezug zur umgebenden Umwelt zu widmen. Die Deutsche UNESCO-Kommission, die auch Schirmherrin von „denkmal aktiv“ ist, ermuntert Schulen dazu, sich mit dem UNESCO-Welterbe in Deutschland zu beschäftigen.

Weitere Partner sind das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg und die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg, das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW, das Ganztagsschulprogramm Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt sowie das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.

Informationen und Ausschreibungsunterlagen unter www.denkmal-aktiv.de/teilnahme.

(03.04.2025/WH)

Das könnte auch interessant für dich sein:

Umweltverträgliche und nachhaltige Artikel – ALS-green

Bestellen beim ALS-Verlag

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und ĂĽber Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!