Das NEINhorn – Kinderbuchempfehlung ab 3 Jahren

„Nein“ zum Anziehen, Zähneputzen, Schlafengehen … Luisa durchlebt, wie einige andere Kinder in der Kita Tausendfüßler gerade ihre Trotzphase. Mein geseufztes „Du bist ein echtes NEINhorn“, lässt sie aufhorchen. „Was ist ein NEINhorn?, fragt sie.

Diese Frage nehme ich zum Anlass, den Kids die BĂĽcher rund um das NEINhorn vorzustellen. Wir beginnen mit dem ersten Band. (Werbung da Rezensionsexemplar | Danke an Carlsen Verlag)

„Das NEINhorn“

Text: Marc-Uwe Kling| Illustration: Astrid Henn| Verlag: Carlsen, 2019, 48 Seiten | Empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren | Preis: 15,00 € / ISBN: 978-3551518415

Hier geht’s zum Buch

Darum geht’s in diesem Buch

Im Herzwald kommt ein kleines, süßes Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lieb zu ihm sind und es rund um die Uhr mit gezuckertem Glücksklee gefüttert wird, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer „Nein“, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.

Extra Bild Buchtipp Maerz 1

Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will und deshalb WASbär heißt, einen Hund, namens NAhUND, dem echt alles schnuppe ist und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt und zu der deshalb der Name KönigsDOCHter supergut passt. Die vier sind ein tolles Team. Denn sogar das Bockigsein macht zusammen viel mehr Spaß!

Unsere Meinung

Schon beim Aufklappen des Buchs verlieben wir uns in das kleine, renitente NEINhorn, das immer ein bisschen motzig drauf ist. Doch die KönigsDOCHter ist ein prima Sparringspartner. Zusammen laufen die beiden zu Hochform auf und verwöhnen uns mit liebenswerten und humorvollen Fights, die bei Vorleserin (mir) und Publikum (Kids) für Lachflashs sorgen.

Die zauberhaften Illustrationen zeigen knuffige Tiere mit lebendiger Mimik in fantastischen Szenerien. So lernen wir die verschiedenen Charaktere, die alle im Herzwald leben, richtig gut kennen und lieben.

Extra Bild Buchtipp Maerz

Wir sind hin und weg und wollen dieses Buch gar nicht mehr weglegen, denn selten wurde die Trotzphase so unterhaltsam und kreativ dargestellt. Und ganz nebenbei finden wir es großartig und pädagogisch wertvoll, dass hier die Widerborstigkeit so charmant gefeiert wird.

Denn wir sind der Meinung, dass von uns (und das schließt Erwachsene, Kinder und natürlich auch Einhörner ein) nicht nur wonnewatteweiches Lächeln, schimmrige Silberseen, Sonnenhügel und Zauberwälder erwartet werden sollten, sondern es super wichtig ist, dass wir auch mal „knöttrig“ daher kommen dürfen, wenn uns danach ist.

Unser Fazit fĂĽr Leser ab 3 Jahren:

Wir lieben dieses Buch, das voller Kreativität und Sprachwitz steckt, denn es bringt sogar echte Miesepeter:innen innerhalb weniger Sekunden zum Kichern. Wer ein freches, lustiges und zeitgemäßes Kinderbuch sucht, ist hier genau an der richtigen Adresse.

Wir werden auf jeden Fall auch die anderen BĂĽcher dieser Reihe lesen, denn dort steht ein Treffen mit weiteren Tieren mit zauberhaften Namen an. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber SCHLANGEweile kommt beim Lesen garantiert nicht auf.

DarĂĽber hinaus haben wir festgestellt, dass der Carlsen Verlag auch tolle kreative Anregungen rund um das NEINhorn bietet. Wer hier draufklickt, hat die Chance, das NEINhorn als BĂĽgelperlenvorlage, Kartenspiel oder Memo herunterzuladen.

Auch eine Bastelanleitung für eine NEINhorn-Laterne, Sudoku und Ausmalbilder gibt’s hier. Und ganz zeitgemäß tummelt sich das motzige Tierchen auch auf Whatsapp, Insta und Co.

Bewertung

Wir empfehlen diese Buchreihe uneingeschränkt weiter und vergeben 5 von 5 Einhörnern.

Titelbild Blog Bewertung

Hier gehts zu all unseren Buch-Empfehlungen.

(20.02.2025/DD)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und ĂĽber Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!