Bastelanleitung Rasante Rennwagen

Das hier ist Upcycling vom Allerfeinsten und ganz nebenbei lernen die Kids eine ganze Menge über Fahrzeuge, Räder, schiefe Ebenen und was das Rollverhalten sonst noch so alles beeinflusst.

Bastelanleitung Rasante Rennwagen – das braucht ihr dafür

Extra Bild Batselanleitung Rennwagen

 

So wirds gemacht

  1. Damit der Fahrer später bequem einsteigen kann, wird an der Oberseite der Pappröhre eine kleine Fläche (ca. 3 x 2 cm) ausgeschnitten.
  2. Am unteren Bereich des Wagens mit dem Handbohrer vorn und hinten jeweils auf der rechten und linken Seite Löcher für die Achsen bohren.
  3. Jetzt wird’s bunt: Das Auto ganz nach Wunsch mit Farbe gestalten. Jüngere Kinder gestalten die Autos einfarbig und nutzen für die weitere Gestaltung Sticker. Auch beim Bohren der Achslöcher brauchen sie ein wenig Hilfe. Ältere Kinder verzieren ihren Wagen mit coolen Streifen, Flammen, geometrischen Formen oder kultigen Designs. Danach muss der Rennwagen gut trocknen.
  4. Wer ein geschlossenes Gefährt möchte, stellt einfach die Röhre auf einen farblich passenden Tonkarton, umfährt sie zweimal, schneidet die beiden Kreise aus und klebt sie vorn und hinten auf die Röhren-Öffnung.
  5. Soll das Töff-töff mobil werden, braucht es Achsen. Dazu einfach zwei Schaschlikstäbe kürzen und in die vorgebohrten Löcher stecken. Damit diese reibungslos rotieren können, ist es wichtig, die Bohrlöcher so zu weiten, dass die Stäbe genügend Spiel haben und sich leicht drehen.
  6. Als Räder werden am vorderen und hinteren Ende der Stäbe Korkscheiben aufgesteckt. Toll sieht es aus, wenn sie farblich zum Auto passen.
  7. Jetzt kommt das Finish: Washi-Tape-Streifen, BlĂĽmchen- oder Stern-Sticker, aufgeklebte Scheinwerfer oder Auspuffrohre machen die Flitzer zum Unikat.
  8. Der Rennfahrer lässt sich schnell aus einem bemalten Korken zaubern. Das Gesicht aufmalen oder aufkleben. Haare aus Märchenwolle und eine Kopfbedeckung aus Federn oder Tonpapier sehen klasse aus.
  9. Jetzt wird nur noch eine schiefe Ebene gebraucht und schon können die Flitzer zeigen, wie schnell sie rollen können.

Bastelanleitung Rasante Rennwagen

Tipp

Statt der Korkenscheiben lassen sich auch Deckel von PET-Flaschen als Räder nutzen. Damit die Autos gut rollen, sollten die Löcher für die Achsen nicht zu hoch angesetzt werden, da sonst der „Fahrzeugbauch“ am Boden streift.

Wichtig ist auch, dass die beiden Achsen auf einer Höhe liegen, sodass das Fahrzeug gleichmäßig auf allen vier Rädern steht.

Einsatz- und Fördermöglichkeiten

  • Sprachförderung: Wir beschreiben unser Fahrzeug möglichst genau. Wer erkennt aufgrund unserer Beschreibung, welches Auto uns gehört? Wie muss ein Fahrzeug aussehen, damit es gut rollen kann? Wir verbalisieren und vergleichen das Fahrverhalten verschiedener Wagen: rollen sie ruhig und geradeaus, schlingern sie, brechen sie nach rechts oder links aus, fahren sie holprig oder stockend? Dabei lassen sich prima Adjektive in den verschiedenen Steigerungsformen nutzen: schnell – schneller – am schnellsten, langsam – langsamer – am langsamsten, weit – weiter – am weitesten …
  • Mathematik: Wir messen, wie schnell die verschiedenen Fahrzeuge rollen und wie weit sie kommen. Dabei werden unterschiedliche Räder, Neigungswinkel und Beläge der schiefen Ebene ausprobiert. Wie schnell rollt was? Auf welcher Oberfläche rollt es am besten? In welcher Zeit legt welches Auto welche Strecke zurĂĽck? Auf welcher Schräge rollt es wie schnell? Warum rollen die Fahrzeuge unterschiedlich gut?

Schlaue Facts

  • Die schiefe Ebene gehört seit dem Altertum zu den sogenannten einfachen Maschinen.
  • Die schiefe Ebene kann auch genutzt werden, um ein Objekt mit möglichst wenig Aufwand und MĂĽhe nach oben zu bewegen. Auch auf dem Weg nach unten gelingt die Bewegung schneller und mĂĽheloser, weil die Hangabtriebskraft das rollende Fahrzeug nach unten beschleunigt.
  • Im Alltag nutzen wir schiefe Ebenen als Laderampen, Fahrrad-, Rollstuhlrampen oder Auffahrrampen bei Autotransportern. Sie dienen dazu, schwere Lasten leichter auf- oder abzuladen. Im Altertum wurden sie zum Transport von Steinen und beim Bau groĂźer Bauwerke verwendet.

Spiel Schattenflitzer

Verbinde jedes Fahrzeug mit einem Stift mit seinem Schatten. Hier könnt ihr euch das Bild auch downloaden.

Extra Bild Batselanleitung Rennwagen 2000 x 1000 px

Lösung

Viele weitere tolle Bastelanleitungen findet ihr hier! Und zu unserem Shop geht es hier entlang. Schaut doch gleich mal rein.

(04.02.2025/DD)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und ĂĽber Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!