Bastelanleitung Kuschelweiche Wattehäschen

Hopping, hopping, Osterzeit – und was wäre das Fest ohne flauschige Häschen? Mit unserer einfachen Bastelanleitung könnt ihr im Handumdrehen kuschelweiche Wattehäschen zaubern, die nicht nur als süße Deko, sondern auch als liebenswerte Spielgefährten dienen.

Ob als kleines Geschenk, als Tischdekoration oder einfach zum Knuddeln – diese Wattehäschen bringen garantiert Freude in jedes Osternest. Und das Beste daran: Sie sind kinderleicht zu basteln, sodass auch kleine Hände mithelfen können.

Bastelanleitung Kuschelweiche Wattehäschen – das braucht ihr dafür

Extra Bild Wattehaeschen

Material

Wattebäusche (weiß oder pastellfarben), Wattestäbchen, Wattepads, Zahnstocher, Wackelaugen, Wolle (ca. 3 cm lang, schwarz, braun oder rosa), Klebestift, Schere

 

So wirds gemacht

  1. Der Wattebausch stellt den Hasenbauch dar. Wird durch diesen quer ein Wattestäbchen gesteckt, sind – schwupps – rechts und links die Hasenpfoten entstanden.
  2. Einen Zahnstocher senkrecht durch den Wattebausch stecken und zweiten Bausch als Kopf anbringen.
  3. Aus einem mittig durchgeschnittenen Wattepad zaubern wir die Ohren: die Hälften dazu mit der Rundung versetzt übereinanderkleben.
  4. Ein weiterer Wattepad wird zu den Füßen. Einfach den Hasen auf den runden Pad kleben oder einen kleinen Einschnitt „für große Tatzen“ machen.
  5. Für den Bart ein Wollstück in der Mitte verknoten, Enden zu Fransen „auseinanderdröseln“ und ankleben.
  6. Zum Schluss noch zwei Wackelaugen ankleben.

Tipp

Den Kleber erst auf den Wattebausch auftragen, wenn der Zahnstocher durchgesteckt wurde. Dabei die Wattebäuschchen leicht auseinanderziehen, Kleber auftragen und Watte wieder zusammendrücken. Wird der Kleber vorher aufgetragen, klebt die Watte an den Fingern.

Facts für Kids

  • Der Kaninchenschwanz wird Blume genannt. Wackelt der Hase mit seinem Schwanz, ist er aufgeregt.
  • Auch an den Ohren (Löffel) lässt sich viel ablesen. Aufmerksame Kaninchen stellen die Ohren auf.
  • Hasen sind Einzelgänger, groß und schlank, haben lange Ohren, lange und muskulöse Beine
  • Kaninchen leben in Gruppen, sind klein und gedrungen, haben kurze Ohren und kurze Beine
  • Hasen und Kaninchen gehören nicht zu den Nagetieren.

Idee von Stefanie Boiar-Bultmann

Viele weitere tolle Bastelanleitungen findet ihr hier! Und zu unserem Shop geht es hier entlang. Schaut doch gleich mal rein.

(10.04.2025/DD)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt anmelden und über Angebote, Neuheiten & Basteltipps vom ALS-Verlag immer als Erstes informiert sein!